Ayurveda bedeutet übersetzt: „die Lehre vom Leben“.
Sie versteht den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. Glück und Wohlbefinden hängen von der Harmonie dieser Einheit ab.
Eine weitere tiefere Bedeutung liegt auf der Dosha-Lehre.
Dosha bedeutet wörtlich übersetzt: „den Körper beeinflussende Faktoren“ oder kurz gesagt „Bioenergien“, welche sich, wie auch in vielen Naturreligionen, grundliegend aus den 5 natürlichen Elementen 'Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther' zusammensetzen.
Diese Elemente teilen sich wie folgt auf die Doshas auf :
Vata – Luft, Äther
Pitta – Feuer, Wasser
Kapha – Erde, Wasser
Vata
Vata ist zuständig für die Bewegungen des Geistes und des Körpers; die Trennung von Nähr- und Abfallstoffen, sowie Ausscheidung und Atmung. Auf geistiger Ebene steht Vata für Klarheit, Fantasie, Sprache und künstlerische Gaben wie Poesie, Musik, Malerei, etc. Bei einer Dysbalance von Vata treten Störungen wie Schlaflosigkeit, Nervosität, Konzentrationsschwäche, Verdauungsstörungen (insbesondere die des Dickdarms), Knacken in den Gelenken und Abmagerung auf. Da eine Störung von Vata aufgrund des leistungsorientierten, schnellen Lebensstils, hier in unserer westlichen Welt, die am häufigsten auftretende Störung ist, liegt hier mein besonderes Interesse. Durch kräftige Massagegriffe, gleichmäßige Ausstreichungen und vatareduzierende Öle besänftige ich Vata im Körpersystem.
Insbesondere die Abyanga und die Fußmassage sind bei einem gestörten Vata empfehlenswert.
Pitta
Pitta ist zuständig für die Verdauung, die Sehkraft, das Hunger- und Durstgefühl, die Erzeugung der Körperwärme und den Verstand. Auf emotionaler Ebene steht Pitta für Temperament und Leidenschaft. Bei einer sogenannten Pitta-Störung können wir Übersäuerung, Entzündungen der Magenschleimhaut und des Dünndarms, sowie Entzündungen im Allgemeinen, Bluthochdruck, etc. beobachten. Auch sind Neigungen zu Ungeduld,Gereiztheit und Wutausbrüche ein Hinweis für eine störung im Pitta Dosha. Bei einer solchen Indikation empfehle ich Fußmassagen mit Ghee, Massagen mit Pitta-regulierenden Ölen und Kopfmassagen.
Kapha
Kapha ist das Feste und Flüssige; die Struktur, Erdverbundenheit, Standfestigkeit, Geduld, Zufriedenheit und der Schutz. Kapha besteht aus Wasser und Erde, -den Formgebern aller Elemente. Kapha ist die Feuchtigkeit und die Schmierung in unserem Körper und verantwortlich für den Schlaf, die Widerstandskraft und ein stabiles Immunsystem.
Bei einer Kapha-Störung können andauerndes Völlegefühl, Verschleimung, Abstumpfung der sinnlichen Wahrnehmung und Gelenkschmerzen auftreten. Meine Empfehlung bei einer Kapha-Störung sind Massagen mit Kapha-senkenden Ölen sowie eine Ernährungs- und Fitnesberatung.